Seiteninhalt

Machbarkeitsstudie zur nachhaltigen Energie- und Wärmeversorgung in der Stadt Schönberg

Vorstellung und Beratung in der Stadtvertretung vom 28.06.22 – siehe BSV 4/924/202 aus dem Bürgerinformationssystem ALLRIS


Dokument anzeigen: 2022-04-14 Endbericht - energetische Machbarkeitsstudie
Machbarkeitsstudie zur nachhaltigen Energie- und Wärmeversorgung in der Stadt Schönberg

Auftraggeber: Stadt Schönberg
Bearbeitungsstand: April 2022
Erstellt durch: Trigenius GmbH in Wismar

PDF, 5.2 MB
Dokument anzeigen: 2022-04-14 Endbericht - energetische Machbarkeitsstudie - Anhänge
Machbarkeitsstudie zur nachhaltigen Energie- und Wärmeversorgung in der Stadt Schönberg

Auftraggeber: Stadt Schönberg
Bearbeitungsstand: April 2022
Erstellt durch: Trigenius GmbH in Wismar

PDF, 17.9 MB

Hintergrund und Aufgabenstellung

Die Stadt Schönberg betrachtet es als eine ihrer zentralen Aufgaben, auch für zukünftige Generationen einen attraktiven Lebensraum aktiv zu gestalten. Als ein wesentlicher Baustein dazu wird die Bereitstellung einer modernen, zukunftsfähigen und umweltverträglichen Energieversorgungsinfrastruktur angesehen. So machen bereits heute die Kosten der Energieversorgung häufig einen Großteil der Wohnkosten privater Haushalte im ländlichen Raum aus. Gleichzeitig bietet jedoch der Einsatz regional verfügbarer, erneuerbarer Energieträger vielfach große Potenziale zum Schutz von Klima und Umwelt sowie die Möglichkeit, Wertschöpfung vor Ort zu halten. Die Bereitstellung moderner und nachhaltiger Energieversorgungslösungen stellt damit ein wesentliches Element zur dauerhaften Sicherung der Lebensqualität im ländlichen Raum dar.

Dabei gilt es, den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Klima- und Umweltschutzes gerecht zu werden und gleichzeitig langfristig wirtschaftliche Versorgungslösungen bereit zu stellen. Eine besondere Rolle spielen in diesem Zusammenhang die sich abzeichnenden veränderten Rahmenbedingungen im Bereich der Energieversorgung aufgrund der aktuellen Klimaschutzbemühungen der Bundesregierung. So werden eine restriktivere Regulierung des Einsatzes konventioneller Energieträger sowie die Einführung einer wirksamen CO2-Bepreisung aller Voraussicht nach tiefgreifende Veränderungen der Energieversorgungsstruktur nach sich ziehen.

Aufgrund der baulichen Struktur steht mittelfristig in vielen Gebäuden eine altersbedingte Sanierung der vorhandenen Wärmeversorgungsanlagen an. Gleichzeitig sind aus lokaler Forst- und Landschaftspflege sowie Industrietätigkeit erhebliche Mengen an Restholz zu erwarten, die potenziell für eine energetische Nutzung in Betracht kommt. Auch Potenziale zur Nutzung regenerativer Solar- und Windenergie zur Wärmeversorgung sind im Norden Deutschlands vielversprechend. Daher liegt der Gedanke nahe, diese Potenziale für eine zukünftige Energieversorgung der Gemeinde nutzbar zu machen.

Vor diesem Hintergrund beauftragte die Stadt Schönberg die Durchführung einer Machbarkeitsstudie zum Aufbau einer Energieversorgungsinfrastruktur auf Basis regional verfügbarerer erneuerbarer Energiequellen. Im Fokus stand hierbei der Wärmesektor. Jedoch sollte ergänzend auch der Stromsektor mit beleuchtet werden. Ziel war die Darstellung und Bewertung bestehender Energiebedarfe und Potenziale sowie die umsetzungsorientierte Ableitung möglicher Handlungsansätze zum Aufbau einer Energieversorgung auf Basis regional verfügbarer Quellen. Die Machbarkeitsstudie bildet damit eine belastbare Entscheidungs- und Planungsgrundlage für nachfolgende konkrete Schritte zur Schaffung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Versorgungsinfrastruktur. Auf diese Weise sollen durch den Einsatz regional verfügbarer Energieträger die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen vor Ort weiter verbessert, lokale Wertschöpfungsketten gestärkt, und ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz geleistet werden.

Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen sowie sich daraus ergebende Handlungsoptionen und -empfehlungen zusammen.

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Hintergrund und Aufgabenstellung

Seite 2 - Grundlagenermittlung

Seite 4 - Bedarfsanalyse

seite 18 - Potenzialanalyse 

Seite 41 - Konzeption netzgebundener Wärmeversorgungs-lösungen auf Biomasse-Basis

Seite 82 - Konzeption kalter Wärmenetze auf Basis oberflächennaher Geothermie 

Seite 94 - Alternative Versorgungsmodelle

Seite 99 - Variantenvergleich und Szenarien 

Seite 106 - Fördermittel-Situation 

Seite 116 - Betreibermodelle 

Seite 119 - Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen

Seite 123 - Quelleverzeichnis 


Wappen der Stadt Schönberg

Weitere Hintergrundinformationen:

28.06.2022