Mängelmelder
Straßenlaterne vor unserem Haus
Die Straßenlaterne glimmt nur noch
Straßenbeleuchtung ausgefallen
Im Wohngebiet Am Mühlenbruch ist seit mehreren Tagen die Straßenbeleuchtung ausgefallen. Dies betrifft alle Straßen im Wohngebiet (Mühlenring, Peter-Lohse-Weg, Alte Mühle...)
Laterne funktioniert nicht
Laterne Nr.7 . ,Tannenweg 28, 23923 Selmsdorf funktioniert nicht,auch noch andere in der Straße gehen nicht,bitte um Prüfung
Löcher Weg
Straßenlampe defekt
Straßenlampe gegenüber Feldstr.32 defekt
mehrere gebrochene Äste
23923 Niendorf OT Ollndorf Birkenweg ; mehrere gebrochene Äste in der Krone
Exemplarisch (leider lässt sich nur ein Bild je Mangelanzeige hochladen) für die gesamte Strecke zwischen Ortsausgang Herrnburg Richtung Utecht und Ortseingang Schattin
Es ist erschreckend anzusehen, wie eine erst vor wenigen Monaten durchgeführte Strassenunterhaltungsmassnahme derart unprofessionell ausgeführt wurde. Als privater AG würde ich den AN unter Fristsetzung auffordern, unverzüglich eine Nachbesserung auf seine Kosten vorzunehmen. 8 weitere Bilder vom Straßenverlauf liegen hier vor und können bei Bedarf gerne übermittelt werden (Empfänger-email-Adresse dann erbeten)
Defekte Straßenbeleuchtung
Beleuchtung funktioniert nicht
Die Laterne im Brennereiweg funktioniert nicht
Straßenlaterne in der Dorfstraße bereits seit 1 Jahr ausgefallen
Eine Straßenlaterne ist seit geraumer Zeit außer Betrieb. Ca. auf Mitte der Dorfstraße. Mangels Bebauung an dieser Stelle besonders dunkel und schlecht einsehbar.
Zwei Straßenlaternen leuchten nicht
Hauptstraße Herrnburg auf Höhe Kita-Neubau, zwei Straßenlaternen ( nicht direkt nebeneinander) auf der Seite Neubaugebiet Plankenmoor leuchten nicht mehr. Die übrigen Lampen sind intakt.
Beschädigter Zaun
Der Zaun am Wall (Rückseite Neubaugebiet Plankenmoor) zur Hauptstraße in Herrnburg/gegenüber Kita-Neubau ist an mehreren Stellen gebrochen bzw. unvollständig.
Beleuchtung defekt vor der H.-Litzendorf Straße 13/15 (Dassow)
Beleuchtung ausgefallen
In der Straße Am Wasserwerk, Wilhelm-Oldörp Str., Lübecker Str.-B104 einseitig, in Selmsdorf leuchtet nicht eine Straßenlaterne! Immer noch nicht nach meiner letzten Meldung funktionierte die Beleuchtung für einen Tag. Jetzt ist seit mehreren Tagen wieder alles dunkel! Ich bitte dringend um Instandsetzung. Mfg.
Pflege Aussenbeet auf städtischem Grund
Entlang unserer Grundstücksgrenze wurde auf städtischem Grund ein Pflanzbeet von ca. 20 m Länge und 5 m Tiefe angelegt. Dieses Beet wurde in den letzten Jahren von uns entgeltlich gepflegt und der Grünschnitt ebenfalls entgeltlich entsorgt. Aus Altersgründen können wir diese Maßnahmen nicht fortsetzen. Da die Pflanzen bereits in unser Grundstück hineinwachsen, bitten wir, die geeigneten Pflegemaßnahmen zeitnah durchzuführen und in den jährlichen Pflegeplan für Grünschnitt aufzunehmen. Bei Bedarf stellen wir gerne weitere Bilder zur Verfügung.
Bodenlampen-Defekt
Es gibt 2 Bodenlampen, die einen auf der Fahrbahn stehenden Baum anstrahlen und somit für den Verkehr sichtbar machen. Die zur Fahrbahn hin positionierte Lampe ist seit mindestens 2 Jahren defekt (wurde mehrfach per Mail der Stadtverwaltung gemeldet).
Haushaltssatzung Lüdersdorf 02.10.2017?
Wildtierschutz wichtiger als Menschenleben?
Nach Sanierung der Ortsdurchfahrt(en) Schattin/Duvennest (und der expliziten straßenverkehrsbehördlichen Anordnung, in einem Teilbereich der Gemeinden Duvennest/Schattin die maximale Durchfahrtsgeschwindigkeit auf 30 km/h zu begrenzen) hat sich trotz wiederholter schriftlicher Eingabe an Bürgermeister (Huzel), Gemeinderat (Gemeinde Lüdersdorf) und Verkehrsaufsichtsbehörde keine von den Vorgenannten verantwortlich seit Jahren (!) dafür bereit erklärt, dem "Raserwahnsinn" in den Durchgangsstraßen ein Ende zu bereiten. Vorschläge, eine (ähnlich der "Rothenhusen"-Variante) Aufpflasterung auf Kosten der Anlieger vorzunehmen, werden seit Jahren negiert. Die Situation im 30-km/h-Bereich ist zuweilen -bedingt durch die Raser- lebensbedrohlich. Ist es wirklich so, dass die Verwaltung hier keine Lösung findet oder ist es der "landwirtschaftlichen Lobby" geschuldet, dass landwirtschaftliche (überbreite!) Fahrzeuge schlichtweg "freie Fahrt" auf allen Wegen zugebilligt werden, die zuweilen beim Begegnungsverkehr, aber auch bei der Grundstücksausfahrt, überaus kritische Situationen herbeiführen? Und das bei einer Straßenbreite einnehmenden Fläche, dabei mehr als 50 km/h auf abschüssiger Straße fahrend?